|
|
Musikhochschule |
|
Musikhochschule
Eine Musikhochschule hat rechtlich einen der Kunsthochschule vergleichbaren Status. Das Ziel solcher Schulen ist es, professionellen Nachwuchs im musikalischen und künstlerischen Bereich auszubilden. Studiert wird oftmals in Einzelunterricht oder in sehr kleinen Gruppen. Nur die theoretischen Fächer werden vor einer größeren Anzahl von Studenten gelehrt.
Wer?
An einer Musikhochschule werden normalerweise nur musikalisch Hochbegabte aufgenommen. Vorraussetzung ist zudem das Abitur. Von dieser Richtlinie wird allerdings bei besonders hoher musikalischer Begabung unter Umständen abgesehen. Prinzipiell gibt es für alle Studiengänge spezielle Eignungsprüfungen, die bestanden werden müssen. Manche Musikhochschulen bieten inzwischen auch Kurse für musikalisch hochbegabte Kinder und Jugendliche an, um diese besonders zu fördern. Auch hierfür muss eine Eignungsprüfung bestanden werden.
Was kann studiert werden?
Das Angebot an Musikhochschulen ist sehr breit gefächert. So können an vielen Musikhochschulen jegliche klassischen Orchesterinstrumente, aber auch beispielsweise Gitarre, Klavier, Orgel, Blockflöte, Akkordeon oder Cembalo studiert werden. Zusätzlich hierzu kann man auch einen bestimmten Musikstil erlernen. So bieten die meisten Musikhochschulen zum Beispiel Studien im Bereich Jazz, Big Band oder eben klassische Musik an. Weiterhin kann man auch Komposition, Korrepetition oder Dirigieren erlernen. Hinzu kommen pädagogische, musiktheoretische und –musikhistorische Fächer. Letztere sind unter Umständen auch frei von Eignungsprüfungen.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Instrument lernen
Hier möchten wir Sie beraten, was beim Kauf und der Auswahl eines Musikinstrumentes zu beachten ist. Welche Musikschule und welcher Musiklehrer kommt in Frage.
{w486}
Sollte ... | | Musikinstrument - Selbstunterricht
Unter gewissen Umständen und bis zu einem gewissen Grade ist es auch möglich sich ein Instrument im Selbstunterricht, also autodidaktisch ... |
|
|